DIE GESTALTUNG DIESER WEBSITE

 

Die Kugel der Blume des Lebens begleitet diese Website seit Anbeginn und wurde grafisch 2019 neu erstellt. Danke dafür an Alva Witzany (zu der Zeit Studentin f. Kommunikationsdesign). Die Umsetzung meiner ldeen für das Titelfeld dieser Website und deren Fein-Gestaltung fand mit maßgeblicher Unterstützung und unter dem kritischen Auge von Alissa-Fee Mohr statt (zu der Zeit ebf. Studentin f. Kommunikationsdesign), wobei auch Alva Witzany wiederholt um ihre Sichtweise gebeten wurde.    

 

Nachdem es mich Anfang 2019 zunehmend drängte, die damalige Gestaltung dieser Website deutlich zu verändern und v.a. das Banner durch ein neues zu ersetzen (dazu unten mehr), verstrich nach den ersten rohen Versuchen im März erst erst einmal ein halbes Jahr voller verworfener ldeen. Klick gemacht hat es dann Ende September morgens im Bett. Plötzlich war alles ganz einfach, die Grund-ldee - zusammen mit dem Wie - war geboren. Und die bestand vor allem aus Weglassen!

Und los! Die Rohgrafik der Kugel war bereits im Frühjahr 2019 von Alva Witzany neu erstellt und von mir im Laufe der Monate fertig bearbeitet worden und mir schwebte dazu nun ein Schriftzug in klaren Großbuchstaben mit einem Farbverlauf darin vor. Alissa-Fee Mohr suchte eine geeignete Schriftart heraus, wählte für die Buchstaben anstelle eines Farbverlaufs jedoch eines meiner abstrakten Bilder und stellte all das technisch inclusive der Kugel zusammen und ich fügte einige Wochen später meinen inzwischen auf ihrem iPad erstellten Namenszug hinzu (auch Letzteres erforderte einiges Üben meinerseits, denn auf Papier zu schreiben ist völlig anders als auf einer spiegelglatten Oberfläche, die auf jeden Druckunterschied mit einer anderen Strichstärke reagiert). Sie hatte zudem viele Anregungen zur Feingestaltung der Seite, von denen der Großteil von mir umgesetzt und weiterentwickelt wurde. Auch Alva Witzany wurde immer wieder um ihre Ansicht gebeten. So ging nach vielen Wochen das erste Titelbild (damals noch ohne Namenszug und mit vorerst suboptimaler Position) online und die ehemaligen Schatten um die Fotos und die damals noch bestehende Schattierung um das Textfeld wurden entfernt. Ich probierte mit der Dunkelheit der Schrift so lange, bis sie mir überall gefiel, und kam in viel, viel Feinarbeit in den einzelnen Seiten und Texten (Fotobearbeitungen, Schriftarten, -größen, -farben, Zeilenabstände, Überarbeitung aller Links u.v.a.) näher und näher zum jetzigen Ergebnis. Sie war ein langer, sensibler Prozess, der mir immense Freude bereitet hat.

Was so einfach aussieht, ist das Ergebnis von sehr viel Abwägen, Ausprobieren, Messen und Eingewöhnen und oft wieder Verwerfen und immer wieder einer guten Portion Betriebsblindheit meinerseits vom zu langen Draufgucken und Rumprobieren und Feinabstimmen in Photoshop. 

Dass MacBooks, Windows-Notebooks und Smartphones etc. sehr unterschiedlich kalibriert sind, bringt mit sich, dass wir nicht unbedingt alle dieselbe Farbkomposition sehen. Da ich selbst ein Windows-Notebook mein Eigen nenne, ist nun einfach alles entsprechend darauf abgestimmt: So ist z.B. das Willkommens-Bild mit den Kirschblüten von einem zarten Feinrosa, auf MacBooks dagegen ist es meist eher gelblich und auch die Schriften sind dort knalliger. Ich gehe jedoch davon aus, dass die neue Gestaltung auf allen Bildschirmen in jedem Fall sehr annehmbar ist, und wünsche Euch in diesem Sinne inhaltlich und optisch viel Freude mit dieser Website!

 

Yvonne Mohr